Sanitätshaus Harald Kröger ist spezialisiert auf medizinische Hilfsmittel und Rehabilitationsprodukte. Das Unternehmen zeichnet sich durch fachkundige Beratung und innovative Lösungen aus. Kunden profitieren von einem umfassenden Serviceangebot, das auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit über 30 Jahren Erfahrung steht das Unternehmen für Kompetenz und Zuverlässigkeit. Das engagierte Team sorgt dafür, dass jeder Kunde die bestmögliche Unterstützung erhält.
Harald Kröger ist Ihr Experte für medizinische Hilfsmittel. Das Sanitätshaus bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, die Ihre Gesundheit unterstützen. Erleben Sie professionelle Beratung und erstklassigen Service. Mit über 30 Jahren Erfahrung steht das Unternehmen für Kompetenz und Zuverlässigkeit. Das breite Sortiment umfasst orthopädische Hilfsmittel, Rehabilitationsgeräte und vieles mehr. Das engagierte Team sorgt dafür, dass jeder Kunde die bestmögliche Unterstützung erhält.
Elektrorollstühle bieten eine komfortable und motorisierte Möglichkeit zur Fortbewegung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sie erleichtern das Navigieren über verschiedene Oberflächen und erhöhen die Unabhängigkeit im Alltag.
Manuelle Rollstühle bieten eine einfache, handliche Lösung zur Fortbewegung für Menschen, die ihre Mobilität selbst steuern möchten. Sie sind leicht, praktisch und ideal für den täglichen Gebrauch in Innenräumen und im Freien.
Rollatoren bieten eine zusätzliche Stütze beim Gehen und erhöhen die Sicherheit. Mit stabilen Rahmen, Sitzgelegenheit und praktischen Funktionen sind sie eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die ihre Mobilität verbessern möchten.
Elektromobile ermöglichen es Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit, sich selbstständig fortzubewegen. Sie bieten Komfort und Flexibilität, besonders für längere Strecken und unebenes Terrain, und fördern die Mobilität im Alltag.
Rollstuhlschiebehilfen unterstützen die Begleitpersonen beim Schieben eines Rollstuhls. Sie erhöhen den Komfort und erleichtern das Überwinden von Hindernissen oder längeren Strecken.
Rollstuhlantriebssysteme ermöglichen eine motorisierte Unterstützung für Rollstühle, wodurch das Vorankommen auf längeren Strecken oder unebenem Gelände erleichtert wird. Sie bieten mehr Unabhängigkeit und Komfort.
Multifunktionsrollstühle bieten vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie erhöhen den Komfort und die Mobilität der Nutzer, sowohl zu Hause als auch unterwegs.
Duschhocker bieten eine stabile Sitzgelegenheit für das Duschen und erhöhen die Sicherheit im Badezimmer. Sie ermöglichen es, während des Duschens auszuruhen und Stürze zu vermeiden.
Treppensteiggeräte bieten eine hilfreiche Möglichkeit, Treppen zu überwinden. Sie sind flexibel einsetzbar und erleichtern Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu höheren Etagen ohne Treppenlift.
Greifhilfen sind nützliche Hilfsmittel für Menschen, die Schwierigkeiten haben, Dinge zu erreichen. Sie ermöglichen es, auch schwer zugängliche Objekte problemlos zu greifen und fördern die Selbstständigkeit.
Krücken sind praktische Hilfsmittel für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung beim Gehen benötigen. Sie bieten zusätzliche Stabilität und ermöglichen eine sicherere Fortbewegung, sowohl drinnen als auch draußen.
Treppenlifte ermöglichen einen sicheren und barrierefreien Zugang zu mehreren Etagen eines Hauses. Sie bieten eine komfortable Lösung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die auf eine Treppe angewiesen sind.
Mobilitätsscooter werden nach den individuellen Bedürfnissen angepasst, um eine bequeme und sichere Fortbewegung zu gewährleisten. Die Anpassung erfolgt schnell und effizient, um den Komfort zu maximieren.
Im Falle einer Reparatur wird schnell ein Ersatzgerät bereitgestellt, damit die Mobilität der Nutzer nicht eingeschränkt wird. Dies sorgt für kontinuierliche Unterstützung und eine hohe Lebensqualität.
Beratung zu barrierefreien Transportlösungen hilft, geeignete Fahrzeuge und Anpassungen zu finden, die eine sichere und bequeme Fortbewegung ermöglichen, selbst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Antidekubituskissen werden auf die individuellen Bedürfnisse angepasst, um Druckgeschwüre zu vermeiden. Sie tragen dazu bei, das Wohlbefinden der Nutzer zu steigern und Hautschäden zu verhindern.
Bei der Beantragung von Pflegehilfsmitteln wird eine umfassende Beratung und Unterstützung angeboten, um sicherzustellen, dass die benötigten Produkte schnell und einfach zur Verfügung stehen.
Die Anpassung von Elektrorollstühlen erfolgt individuell, um die Mobilität und den Komfort der Nutzer zu optimieren. Dies stellt sicher, dass der Rollstuhl perfekt an die persönlichen Bedürfnisse angepasst wird.
Sicherheitssysteme wie Notrufsysteme bieten den Nutzern zusätzliche Sicherheit im Alltag. Im Notfall kann schnell Hilfe angefordert werden, was besonders für pflegebedürftige Menschen wichtig ist.
Die Lieferung und Installation von Treppenliften gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität alle Etagen ihres Hauses sicher erreichen können. Die Systeme werden passgenau installiert und bieten Komfort.
Hilfsmittel für den Alltag helfen, tägliche Aufgaben einfacher zu bewältigen. Vom Greifhilfsmittel bis zu Duschhockern bieten diese Produkte Unterstützung und fördern die Selbstständigkeit der Nutzer.
Zubehör für Mobilitätshilfen umfasst alles, was die Nutzung von Hilfsmitteln erleichtert. Es reicht von zusätzlichem Zubehör wie Taschen bis hin zu speziellen Anpassungen, die den Komfort und die Funktionalität erhöhen.
Patientenlifter und Transferhilfen ermöglichen den sicheren Transfer von Menschen mit eingeschränkter Mobilität und sorgen für eine sichere Pflege.
Die Beratung zur barrierefreien Wohnraumanpassung hilft, den Wohnraum an die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität anzupassen und zu verbessern.
Die Antidekubitusversorgung schützt vor Druckgeschwüren und hilft, das Wohlbefinden der Nutzer zu steigern, besonders bei längeren Liegezeiten.
Mobilitätstraining und -schulungen verbessern den sicheren Umgang mit Hilfsmitteln und fördern die Unabhängigkeit der Nutzer.
Die Beratung für pflegende Angehörige hilft, die Pflege effizienter zu gestalten und unterstützt bei der Auswahl von Hilfsmitteln.
Hilfsmittel für die Freizeitgestaltung ermöglichen es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, aktiv am Leben teilzunehmen und ihre Freizeit zu genießen.
Produkte zur häuslichen Pflege sorgen dafür, dass pflegebedürftige Personen sicher und komfortabel zu Hause gepflegt werden können.